Ängstlichkeit

Ängstlichkeit

* * *

Ängst|lich|keit ['ɛŋstlɪçkai̮t], die; -, -en:
a) <ohne Plural> ängstliche Wesensart:
er neigte schon seit seiner frühesten Kindheit zu großer, übertriebener Ängstlichkeit.
Syn.: Angst, Beklemmung, Furcht, Panik.
b) ängstliches Verhalten:
ihre Ängstlichkeit gegenüber Hunden nahm immer mehr zu; während des ganzen Prozesses war bei dem Angeklagten kein Zeichen von Ängstlichkeit oder Reue zu sehen.

* * *

Ạ̈ngst|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 ängstl. Wesen, Neigung zum Ängstlichsein

* * *

Ạ̈ngst|lich|keit, die; -, -en:
das Ängstlichsein; ängstliches Verhalten.

* * *

Ängstlichkeit,
 
überdauernde Bereitschaft, Situationen als angstauslösend zu erleben und entsprechend zu reagieren.

* * *

Ạ̈ngst|lich|keit, die; -, -en <Pl. selten>: das Ängstlichsein; ängstliches Verhalten: es fing an, ihn zu erregen, ihn mit einer gewissen Ä. zu erfüllen (Th. Mann, Zauberberg 13); ∙ welchen Traum von -en schafft ihr um mich her (Goethe, Epimenides II, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ängstlichkeit — ist die Persönlichkeitseigenschaft, häufiger und intensiver als andere Menschen Angst zu empfinden. Dass es tatsächlich eine solche generelle Ängstlichkeit gibt, wird nicht mehr allgemein akzeptiert; die neuere Forschung konzentriert sich auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Ängstlichkeit — Ängstlichkeit, s.u. Genauigkeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ängstlichkeit — Ängstlichkeit,die:1.⇨Angst(1)–2.⇨Schüchternheit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ängstlichkeit, die — Die Ängstlichkeit, plur. inusit. 1) Ein geringerer Grad der Angst. War das die Ursache von seines Herren Ängstlichkeit? Weiße. 2) Ängstlicher Fleiß, ängstliche Sorgfalt. Dieses Stück ist mit zu vieler Ängstlichkeit verfertiget. Man siehet diesem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ängstlichkeit — Ạ̈ngst|lich|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schüchternheit — Ängstlichkeit, Befangenheit, Gehemmtheit, Schamhaftigkeit, scheues Wesen, Scheu[heit], Unsicherheit, Verschämtheit, Verschüchterung, Zurückhaltung; (bildungsspr.): Timidität; (österr. ugs.): Genierer; (veraltet): Blödheit, Blödigkeit. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Emotionale Störung — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emotionale Störung des Kindesalters — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”